Die Gründung einer neuen Wohngruppe in Sarstedt schreitet voran

Der Verein Selbstbestimmtes Wohnen Hannover (VSWH) unterstützt die Gründung einer neuen Wohngruppe für neun junge Menschen mit Behinderung in Sarstedt. Dazu wurde ein Förderantrag bei der Aktion Mensch für die Projektkoordination gestellt, der vor kurzem bewilligt wurde.

Nun kann der VSWH mit Manpower und Knowhow helfen, eine weitere Wohngruppe an den Start zu bringen. Zum Glück konnten schon geeignete Räumlichkeiten in einem barrierefreien Neubau in Sarstedt gefunden werden. Dort treffen sich die zurzeit sechs Interessentinnen und Interessenten regelmäßig, um alle offenen Fragen zum gemeinsamen Wohnen und Leben zu besprechen.

Es gibt aber noch ein paar Hürden, die genommen werden müssen. Zwar wurde mit der Diakonie Himmelsthür

ein kompetenter Dienst gewonnen, der die Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft und Eingliederungshilfe übernehmen möchte. Aber das heißt noch lange nicht, dass auch genug Personal für diese Aufgaben gefunden wird. Deshalb möchten die zukünftigen BewohnerInnen bei der Personalsuche mithelfen, indem sie auf ihr Projekt aufmerksam machen.

Am Samstag, den 04.02.2023, war eine Redakteurin der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung zu Besuch und hat einen umfangreichen Artikel verfasst. Außerdem ist ein Facebook-Auftritt und ein Tag der offenen Tür geplant. Wenn alles gut läuft, das heißt genug Personal da ist und alle Bewilligungsbescheide der Kostenträger vorliegen, könnte die Wohngruppe im Frühsommer 2023 an den Start gehen.  

HiAZ Artikel vom 06.02.2023

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0160 927 898 65, E-Mail: info(at)vswh.de

Wir suchen Dich!

wir, das sind Anna, Daria, Jan, Jonathan, Kyra, Leon, Max, und Nele, die in der Wohngemeinschaft Auenland Wohnen in den Ohe-Höfen leben. Gemeinsam mit einem tollen Betreuer*innenteam gestalten wir unseren Alltag in familienähnlichen Strukturen.

Dein Arbeitsplatz ist dort, wo wir wohnen und uns in unserer Freizeit gern aufhalten. Deinen Dienstplan gestaltest Du gemeinsam und selbstbestimmt im Team.

Wenn Du Lust hast, bei uns mitzumachen und eine examinierte Pflegekraft bist, freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Ruf am besten gleich an.

Kontakt:

Frank Heilmann, Christoph Kraaz, Tel: 0160 927 898 65, E-Mail: info(at)vswh.de

Zuhause gefunden!

Vor sechs Jahren begann die gemeinsame Reise unserer Wohngruppe mit der Suche nach einer geeigneten Wohnung für acht Menschen mit Assistenzbedarf. Jetzt haben wir dieses Ziel erreicht!

Am 1. Juni wurden die WG-Mitbewohner*innen von BussaNova Classic Tours im Oldtimerbus bei strahlendem Sonnenschein abgeholt und in das neue Zuhause in der Ohestraße gefahren. Dort wurden sie vom Betreuerteam und den zukünftigen Hausmitbewohner*innen herzlich begrüßt. 

Mittlerweile liegen zwei ereignisreiche Wochen hinter der WG, in denen das Zusammenleben erprobt und die nähere Umgebung erkundet wurde. Für alle Beteiligten war es ein guter Start in das neue Leben!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team Eingliederungshilfe und Team Hilfe zur Pflege der Region Hannover Team Nord, Team Süd und der Landeshauptstadt Hannover sowie die Landesunfallkasse Niedersachsen, die uns auf unserem Weg für ein selbstbestimmtes Leben der WG-Bewohner*innen unterstützt haben. 

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Unterstützung durch die Software AG-Stiftung

Zwei weiteren Förderern unserer Idee und unseres Projektes möchten wir ganz herzlich danken: dem Stadtbezirksrat Hannover Mitte und der Software AG-Stiftung. Dank der Zuwendung des Bezirksrates konnten wir nun auch unsere Terrasse mit Möbeln und einer Markise ausstatten.

Die Software AG-Stiftung hat mit der großzügigen Summe von 21.000 Euro einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Wohngruppe in ein gemütliches neues Zuhause ziehen konnte. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken. 

„Wir als Stiftung suchen und finden solche Menschen beziehungsweise Menschengruppen, die gemeinnützige Ziele verfolgen, an heilsamen Impulsen arbeiten. Diesen Menschen wollen wir Mut machen, neue Wege zu gehen, auch außerhalb des Üblichen Antworten zu finden, und unterstützen sie daher finanziell und/oder beratend.“ (Dr. h.c. Peter Schnell, Stifter) 

Wie gut, dass wir uns gefunden haben!

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Pflegekräfte gesucht

Der Start der Wohngruppe „Auenland Wohnen“ steht unmittelbar bevor. Für die Gestaltung des Alltags suchen wir noch examinierte Pflegekräfte. Die Betreuung erfordert eine Präsenz von 24/7. Das Team gestaltet die Dienstpläne eigenverantwortlich in Rücksprache mit der Pflegedienstleitung/Wohngruppenleitung.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst und Lust auf lebensbejahende Menschen und ein tolles Team hast, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme.

Bewerbungen gern telefonisch oder textlich per Mail:

Kontakt

Frank Heilmann, Christoph Kraaz
Mail: info@vswh.de; Tel: 0160 927 898 65

Pflegedienstleitung (PDL) gesucht

Im Wohnprojekt Auenland in den Ohe-Höfen startet im Sommer nächsten Jahres die erste ambulant betreute Wohngemeinschaft, die ausschließlich aus dem „persönlichen Budget“ ihren Lebensunterhalt bestreitet und Assistenzleistung in Anspruch nimmt.

Dem Wunsch folgend, eine hohe Kontinuität beim Pflege- und Betreuungspersonal zu gewährleisten und möglichst kollegial auf „Augenhöhe“ in familienähnlichen Strukturen selbstbestimmt zu wohnen und zu leben, wurde hierfür die gemeinnützige Auenland Teilhabe- und Pflegegesellschaft mbH gegründet. Diese wird Inklusion und Teilhabe so umzusetzen, wie es die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung vorsieht.

Zur Unterstützung unseres bereits tollen Teams suchen wir noch eine weitere Pflegedienstleitung (PDL) in Vollzeit oder eine stellvertretende PDL in Teilzeit oder Vollzeit.

Wer sich angesprochen fühlt und Interesse an eigenverantwortlicher Arbeit in einem jungen Team hat, erfährt hier mehr über den Job: www.selbstbestimmtes-wohnen-hannover.de/stellenangebote

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Förderung durch die Klosterkammer Hannover

Zu unserer großen Freude können wir nun auch die Klosterkammer Hannover zu unseren Förderern zählen. Mit einem Betrag von 64.807,00 € unterstützt die Klosterkammer unsere Wohngemeinschaft. Von diesem Geld können Möbel für den Wohnbereich, eine elektronische Rufanlage, die Küche, Badeinrichtung, Waschmaschinen und Trockner, eine Markise, Möbel und Hochbeete für den Außenbereich sowie Beleuchtung und Gardinen  mitfinanziert werden.

„Die ambulant betreute Wohngruppe Auenland WOHNEN ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zusammenleben mit großer Selbstbestimmung. Zusätzlich bieten die Einbindung in die Hausgemeinschaft und die Lage im Quartier Ohe-Höfe ein besonderes inklusives Potential. Deshalb fördern wir das Projekt in unserem sozialen Förderzweck, mit dem wir die gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten verbessern“, sagt Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer Hannover.

Auf diesem Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön! 

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Besuch von Landeshauptstadt, Region Hannover und DIAKOVERE

Die Wohngruppe Auenland und der Verein Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V. empfingen heute Vertreter*innen der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover auf der Baustelle in den Ohe-Höfen.

Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt aus dem Team „Fachbereich Soziales, -Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderung– und aus dem Fachbereich Teilhabe, Team -Eingliederungshilfe Erwachsene- der Region Hannover kamen der Einladung zum „Kickoff-Gespräch“ im Rohbau der zukünftigen Wohngruppe nach.

Für die Bewohner*innen der Wohngruppe bot sich die Gelegenheit, die Besonderheiten dieses Wohnprojekts den verantwortlichen Kostenträgern näher zu bringen und über die Wünsche und Visionen des zukünftigen Zusammenlebens zu berichten.

„Wir freuen uns sehr über diesen Besuch und dem Interesse der Vertreter*innen von Landeshauptstadt und Region Hannover an unserem Wohnprojekt“.

Im zukünftigen Gemeinschaftsraum der Wohngruppe bot sich die Gelegenheit des Kennenlernens der verantwortlichen kommunalen Mitarbeiter*innen mit den Bewohner*innen und ihren Bezugspersonen. Anschließend konnte die Wohnung im Rohbau besichtigt werden.

Nach der Begehung wurden Informationen ausgetauscht, die für die zukünftigen Vereinbarungen von Teilhabeleistungen von Bedeutung sind; zudem wurden die erforderlichen Schritte abgestimmt, damit ein Leistungsbezug ab Einzug der Bewohner*innen im Februar 2021 möglich ist.

Fachliche Unterstützung beim Antragsverfahren für das Persönliche Budget erhält die Wohngruppe durch die Beratungsstelle –Persönliches Budget – der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen, mit dem der Verein eine Kooperation vereinbart.

Die Vertreter*innen von Landeshauptstadt und Region Hannover sichern ihre Unterstützung bei den Antragsverfahren zu und geben den Bewohner*innen die erhoffte Zuversicht, ihnen für Februar 2021 die notwendigen finanziellen Mittel zu bewilligen.

Die Wohngruppe kann sich nun ganz dem Thema widmen, ein nettes Team für die Pflege- und Betreuung zu suchen.

Wer sich angesprochen fühlt und Interesse an eigenverantwortlicher Arbeit in einem jungen Team hat, erfährt hier mehr über den Job: www.selbstbestimmtes-wohnen-hannover.de/stellenangebote

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Pflege- und Betreuungsteam gesucht

Ab März 2021 startet die erste ambulant betreute Wohngruppe des Vereins Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V..

Die zukünftigen Bewohner*innen der „Wohngruppe Auenland“ beziehen das etwa 350 qm große Erdgeschoss des inklusiven Wohnprojekts Auenland.

Die Wohngruppe setzt sich aus jeweils vier Bewohnerinnen und Bewohnern im Alter zwischen 22 und 30 Jahren zusammen, die ab März 2021 gemeinsam in familienähnlicher Struktur als Wohngemeinschaft zusammen leben möchten und ihren Lebensunterhalt über das persönliche Budget finanzieren.

„Wir suchen ein Team netter Menschen mit Sozialkompetenz, Humor und Empathie sowie der nötigen Ernsthaftigkeit und Fachkenntnis, das uns auf unserem Weg in die Selbständigkeit begleitet“, wünschen sich Anna, Daria, Jan, Jonathan, Kyra, Leon, Max und Nele.

Wer sich angesprochen fühlt und Interesse an eigenverantwortlicher Arbeit in einem jungen Team hat, erfährt hier mehr über den Job: www.selbstbestimmtes-wohnen-hannover.de/stellenangebote

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Die Bewohner legen den Grundstein

Gemeinsam mit den weiteren fünf Baugruppen und der hanova feiert „Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V.“ heute die Grundsteinlegung auf dem Baugrund Ohe-Höfe.

Das Grußwort hat Frau Tegtmeyer-Dette, Hannovers erste Stadträtin, Wirtschafts- und Umweltdezernentin. Frau Tegtmeyer-Dette nennt das Projekt einen Meilenstein für Hannover und hebt die Besonderheit der Vermarktung als erstes komplettes Quartier mit dem Fokus auf Baugemeinschaften hervor.

Die zukünftigen Bewohner und die Mitglieder der Wohngruppe haben die Zeitkapsel mit ihren persönlichen Wünschen gefüllt. Im symbolischen Akt wird die Zeitkapsel von Kyra Oppel und Jan Weber stellvertretend für die Wohngemeinschaft eingemauert.

Im Anschluss an den Festakt findet die Feier ihren Ausklang am Ihmeufer, wo die Baugruppenmitglieder mit ihren Gästen den sommerlichen Abend genießen.

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de