Wie wollen wir wohnen?

Unter dem Motto „Wie wollen wir wohnen? Was können wir zusammen machen?“ verbrachten die zukünftige WG und ihre Eltern ein Arbeitswochenende in der Jugendherberge in Mardorf am Steinhuder Meer. 

Es wurde kräftig diskutiert, gebastelt, gelacht, und am Ende konnten alle das Arbeitsergebnis in Form eines möblierten 3D-Modells bewundern.

Gearbeitet wurde in zwei Gruppen: 

Die erste Gruppe bildete die WG, die zunächst überlegte, wofür sie die Gemeinschaftsräume nutzen möchte, um im zweiten Schritt zu erarbeiten, welche Möbel sie für Küche, Esszimmer und Wohnzimmer benötigt.

Diese zu erstellen wurde dann als Auftrag an die Elterngruppe gegeben, die in liebevoller Kleinarbeit, Sessel, Tische, Küchenmöbel, Lampen, Regale etc. anfertigten.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, und das Zusammenleben der Gruppe wurde wieder einmal ein bisschen konkreter!

Neben der Arbeit gab es natürlich auch Freizeit, und wir konnten bei schönem Wetter das Steinhuder Meer und Umgebung genießen.

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Schirmherrschaft für den Verein

Thomas Hermann und Margitta Schuermann empfangen Mitglieder des Vereins im neuen Rathaus Hannover.

Anlass ist die Schirmherrschaft, die Thomas Hermann und seine Frau Margitta Schuermann für den Verein „Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V.“ übernehmen.

Die Mitglieder des Vereins kommen der Einladung ins Rathaus gerne nach und lassen sich vom Ersten Bürgermeister die Arbeit der Ratspolitiker im großen Ratssaal erklären.

Gemeinsam wird am „Stadtplan-Mosaik“, das im Boden des Ratssaales eingelassen ist, nach der Lage der zukünftigen Wohngruppe in den Ohe-Höfen gesucht. Herr Hermann erklärt der Wohngruppe, wie es zu der Idee kam, die Grundstücke an der Ihme für ein gemeinschaftliches Wohnquartier auszuschreiben.

Bald ist es soweit, und die Wohngruppe wird in den Ohe-Höfen gemeinsam mit der Baugruppe „Wohnprojekt Auenland“ ihr neues Zuhause finden. Der Spatenstich erfolgte bereits im November letzten Jahres. Nun folgt die Grundsteinlegung am 28.6.2019, zu der die Baugruppen gemeinsam mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft „hanova„, deren Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Thomas Hermann ist, einlädt.

Der Vorstand des Vereins, Britta Lampmann und Frank Heilmann, bedanken sich bei Frau Schuermann und Herrn Hermann für ihr soziales Engagement. Die Mitglieder freuen sich über die prominente Unterstützung.

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Besuch im Therapiegarten

Gemeinsam mit den zukünftigen Bewohnern des Wohnprojekts Auenland besucht die Wohngruppe unseres Vereins den Therapiegarten „Grüne Stunde“ in der Wedemark.

Der Ausflug beginnt am Baugrund der Ohe-Höfe mit der Fahrt im gesponserten Oldtimerbus von BussaNova Classic Tours. Am Ziel angekommen, werden wir von Corinna Cieslik-Bischof und Rainer Bischof vom Verein Grüne Stunde e. V. empfangen.

Im Therapiegarten nutzen wir die Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung über Möglichkeiten zur Gestaltung der Außenanlagen in den Ohe-Höfen zu sprechen.

Wir erfahren einiges über den Zweck des Therapiegartens, und die zukünftigen Bewohner unserer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung üben sich mit Hilfe von Corinna Cieslik-Bischof im Bepflanzen der Hochbeete.

Für die Planung der Außenanlagen auf dem Grundstück „Auenland“ streben wir die Kooperation mit dem Verein Grüne Stunde e. V. an.

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: info(at)vswh.de

Spatenstich für ein neues Zuhause

Am 17.11.2018 feierte Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V. gemeinsam mit der Baugruppe Wohnprojekt Auenland und allen weiteren Baugruppen des Quartiers Ohe-Höfe den Baubeginn mit dem symbolischen Spatenstich.

Die Arbeiten an der Baugrube haben bereits begonnen und werden voraussichtlich im März 2019 abgeschlossen sein. Die erforderliche Pfahlgründung soll bis zum Sommer hergestellt sein. Unmittelbar danach wird mit den Rohbauarbeiten begonnen.

Die zukünftigen Bewohner der ambulant betreuten Wohngruppe müssen sich noch in Geduld üben. Bis zum Einzugstermin werden noch etwa 2 Jahre vergehen. Immerhin kann jetzt nach vielen Jahren der Vorplanung täglich eine sichtbare Veränderung in der Entwicklung des Wohnquartiers wahrgenommen werden.

Unter dem Link „von oben betrachtet“ kann der Baufortschritt eingesehen werden.

Kontakt:

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Förderung durch Aktion Mensch

mit einer Summe von insgesamt 132.677,16 €!
Wir sind sehr glücklich, die Aktion Mensch von der Wichtigkeit unseres Projekts überzeugt zu haben und können unsere Wohngruppe nun mit notwendigen Dingen ausstatten, wie z.B. einer elektronischen Rufanlage, einer behindertengerechten Küche, rollstuhlgerechten Bädern, elektrischen Türöffnern und rollstuhlgerechten Terrassen und Fußbodenbelägen. Damit kommen wir der Verwirklichung eines selbstbestimmten, inklusiven Lebens wieder einen großen Schritt näher.

„Am Anfang steht die gute Idee! Jeder von uns bewilligte Antrag und jeder Zuschuss ist von der Überzeugung getragen, dass es sich um ein sinnvolles und förderungswürdiges Projekt handelt, das konkret vor Ort Lebensbedingungen verbessert und Inklusion fördert.“
(Friedhelm Peiffer, Leiter des Bereichs Förderung der Aktion Mensch)

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Zu Besuch beim Oberbürgermeister

Heute empfing Oberbürgermeister Stefan Schostok Mitglieder des Vereins Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V..

Jonathan Kraaz und Jan Weber, zukünftige Bewohner der ambulant betreuten Wohngruppe, berichteten dem Oberbürgermeister über die Schwierigkeiten, die das lange Warten auf die Fertigstellung des Hauses in den OHE-HÖFEN mit sich bringt. So wohnen einige Mitglieder jetzt noch im Schulinternat, das sie bald verlassen müssen. Andere wohnen noch bei ihren Eltern und möchten endlich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen.

Seit zwei Jahren arbeitet der Verein gemeinsam mit der Baugruppe Wohnprojekt-Auenland an der Realisierung des inklusiven Wohnprojekts.
Der Baubeginn für die Baugruppen kann aber erst erfolgen, wenn die hanova Wohnen GmbH ihr Bauvorhaben mit der Landeshauptstadt Hannover vollumfänglich abgestimmt hat.

In der Wahrnehmung der zukünftigen Bewohner führen diese Abstimmungsprozesse zu Verzögerungen, die das gemeinsame Vorhaben gefährden. Insbesondere die geplante Erstellung einer Tiefgarage führt auf diesem schwierigen Baugrund in bautechnischer und finanzieller Sicht zu erheblichen Problemen.

Die Bewohner hoffen nun auf Unterstützung durch Herrn Schostok.
Vielen Dank!

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Dem Ziel ein Stück näher

Die gemeinsame Zeit mit den drei Sonderpädagogik-Studentinnen der Uni Hannover hat Ende des Jahres ihren Abschluss gefunden.

Bei einem rundum gelungenen Treffen mit allen Wohngruppenmitgliedern und ihren Eltern wurden die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse zum Thema „Selbstbestimmtes Wohnen“ präsentiert. Träume und Wünsche hinsichtlich der Einrichtung und Freizeitgestaltung, aber auch konkrete Regeln, die für ein Zusammenleben wichtig sind, wurden uns voll Stolz präsentiert.

Alle Beteiligten hatten eine tolle Zeit, an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die drei Studentinnen, die mit viel Herz, Engagement und Kompetenz dabei waren!

Gemeinsam mit der Baugruppe „Wohnprojekt Auenland“ fand im Juni eine Rallye rund um den Standort „OHE-HÖFE“ statt, in der sich Bau- und Wohngruppenmitglieder näher kennenlernen konnten. Alle hatten viel Spaß und wurden zum Schluss mit einem leckeren Essen im „Der Nachbarin Café“ belohnt.

Weitere gemeinsame Aktivitäten sind geplant, so z. B. ein Ausflug zur Kartbahn nach Laatzen und ein gemeinsamer Kinobesuch.

Als fester Termin hat sich der letzte Freitag im Monat etabliert, an dem sich die Wohngruppe trifft und zusammen etwas unternimmt. So gehen wir zusammen essen, treffen uns zum Grillen im Garten oder feiern Geburtstag.

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Fachliche Begleitung durch die Uni-Hannover

Die Planungen für die Wohngruppe schreiten voran! Die Gruppe ist mittlerweile auf sechs junge Frauen und Männer angewachsen, die mit Spannung auf die kommende Zeit blicken.

Schon vor einiger Zeit fand ein Gespräch mit Vertreterinnen des Instituts für Sonderpädagogik statt, um die geplante Zusammenarbeit mit der Universität Hannover zu konkretisieren.

Drei Studentinnen haben Interesse, die Mitglieder der Wohngruppe ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.

Denkbar wäre eine Unterstützung zum Beispiel bei der Zukunftsplanung der Wohngruppenmitglieder, ein gemeinsames Erarbeiten der Wünsche und Bedürfnisse im Hinblick auf ein selbständiges Leben außerhalb des Elternhauses.

Ein weiterer Teil der Zusammenarbeit könnten Aktionen zum besseren Kennenlernen der Gruppenmitglieder untereinander und Begegnungen mit der Hausgemeinschaft sein, um den inklusiven Gedanken des Projekts weiter voranzubringen.

Weitere Informationen können den folgenden Seiten entnommen werden:

www.wohnprojekt-auenland.de
www.ohe-höfe.de
www.uni-hannover.de

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Inklusiv leben in den Ohe Höfen

Nach angespanntem Warten erhielten die Mitglieder des Vereins „Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V.“ im August 2016 endlich die ersehnte Nachricht: die von „Wohnprojekt-Auenland GbR“ eingereichte Bewerbung hat die Stadt Hannover überzeugt, die Baugruppe „Auenland“ erhielt den Zuschlag für eine Bauparzelle in den Ohe-Höfen!

Acht junge Menschen mit Behinderung freuen sich darauf, nach Fertigstellung des Gebäudes ihr neues Zuhause in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft zu beziehen und an der Mitgestaltung des inklusiven Wohnprojektes aktiv beteiligt zu sein.

Vorrangig wird sich der Verein in der kommenden Zeit um die Finanzierung kümmern. Darüber hinaus sind Gespräche mit der Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik,  geplant, um  eine mögliche Zusammenarbeit zu initiieren.

In den kommenden Wochen und Monaten wird die Baugemeinschaft den Bauantrag einreichen und anstehende Voraussetzungen für den Kaufvertrag erfüllen.

Weitere Informationen können den folgenden Seiten entnommen werden:

www.wohnprojekt-auenland.de
www.ohe-höfe.de

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Erste Entwürfe für selbstbestimmte Wohngemeinschaft

Für die Mitglieder von „Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V.“ heißt es jetzt  – abwarten! Gemeinsam mit der Wohnprojekt Auenland GbR wurde die Bewerbung um eine Bauparzelle in den OHE-HÖFEN fristgerecht bei der Stadt Hannover eingereicht. Nun hoffen die zukünftigen Bewohner der ambulant betreuten Wohngruppe zu weiterführenden Gesprächen bei der Vergabestelle eingeladen zu werden.

Gemeinsam mit dem Architekturbüro wurden erste Entwürfe für eine Wohngruppe erarbeitet. Angestrebt werden ausreichend große und helle Einzelzimmer sowie ein gemeinsamer Wohn- und Essbereich mit offener Küche und direktem Zugang auf eine große, der Uferseite zugewandten, Terrasse.

Im Bewerbungskonzept wurde der Fokus auf inklusives Wohnen in der Hausgemeinschaft gelegt. Durch die frühzeitige Initiative unseres Vereins, die InteressenGemeinschaft OHE-HÖFE zu gründen, konnten wir erfahren, dass auch andere Bewerbergruppen Interesse haben, das Wohnquartier Ohe-Höfe inklusiv zu entwickeln.

Die zentrale Lage und das zu erwartende nachbarschaftliche Umfeld macht diesen Standort für unser Projekt so einmalig.

Weitere Informationen können den folgenden Seiten entnommen werden:

www.wohnprojekt-auenland.de
www.ohe-höfe.de

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: 0511 261 557 55, E-Mail: kontakt(at)vswh.de