Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zu Besuch beim Oberbürgermeister

Heute empfing Oberbürgermeister Stefan Schostok Mitglieder des Vereins Selbstbestimmtes Wohnen Hannover e.V..

Jonathan Kraaz und Jan Weber, zukünftige Bewohner der ambulant betreuten Wohngruppe, berichteten dem Oberbürgermeister über die Schwierigkeiten, die das lange Warten auf die Fertigstellung des Hauses in den OHE-HÖFEN mit sich bringt. So wohnen einige Mitglieder jetzt noch im Schulinternat, das sie bald verlassen müssen. Andere wohnen noch bei ihren Eltern und möchten endlich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen.

Seit zwei Jahren arbeitet der Verein gemeinsam mit der Baugruppe Wohnprojekt-Auenland an der Realisierung des inklusiven Wohnprojekts.
Der Baubeginn für die Baugruppen kann aber erst erfolgen, wenn die hanova Wohnen GmbH ihr Bauvorhaben mit der Landeshauptstadt Hannover vollumfänglich abgestimmt hat.

In der Wahrnehmung der zukünftigen Bewohner führen diese Abstimmungsprozesse zu Verzögerungen, die das gemeinsame Vorhaben gefährden. Insbesondere die geplante Erstellung einer Tiefgarage führt auf diesem schwierigen Baugrund in bautechnischer und finanzieller Sicht zu erheblichen Problemen.

Die Bewohner hoffen nun auf Unterstützung durch Herrn Schostok.
Vielen Dank!

Kontakt

Frank Heilmann, Tel: +49 511 261 557 55‬, E-Mail: kontakt(at)vswh.de

Schreibe einen Kommentar